Anti Krebs Buch-Empfehlungen

Image

Zur Verwendung von Werbelinks (Affiliate-Links. ***):

Als Werbepartner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Werbelinks. Du hast dadurch keinerlei Mehrkosten. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selber verwende oder verwendet habe und von denen ich überzeugt bin. Die Werbeeinnahmen werden für den Betrieb der Webseite eingesetzt bzw. gespendet (s. u.). Werbelinks sind mit dem Zusatz "***" kenntlich gemacht.

Von jedem über Werbelinks eingenommenen Euro gehen 20 Cent an die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg, deren Arbeit ich sehr schätze und gerne unterstütze. Würde mich sehr freuen, wenn auch Du zu der großartigen Arbeit dieser Einrichtung beitragen würdest.

Knack den Krebs (Kinderkrebs-Zentrum Hamburg)

Meine besten Anti Krebs Buch Empfehlungen –
Großartige Klassiker und hilfreiche Geheimtipps

Beinahe jeden zweiten Tag kommt gefühlt ein neues Anti Krebs-Kochbuch, ein Ernährungsberater gegen Krebs oder DAS ultimative Anti Krebs Buch heraus. Auf der anderen Seite gibt es einige Klassiker, die vor Jahren aufgelegt und teilweise in aktualisierter Auflage nachproduziert wurden. Ein umfangreiches Angebot also, was den Interessierten aufgrund der Fülle schnell einmal ratlos zurücklässt.

Mit meinen Literaturempfehlungen versuche ich ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ich habe lange nicht alles gelesen, was es zum Thema Anti-Krebs gibt. Deswegen können meine Tips nur einen kleinen Ausschnitt aus der bunten Palette der vielfältigen Ratgeber darstellen. Allerdings habe ich die gängigen Klassiker in meiner Liste, wie etwa „Das Anti-Krebs-Buch“ von David Servan-Schreiber oder auch den Dauerbrenner „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ von Beliveau Gingras, beides sehr empfehlenswert. Darüber hinaus sind einige „Geheimtips“ dabei, die wenig bekannt und trotzdem überaus hilfreich sind. Darunter auch mein Lieblings-Anti-Krebs-Buch „Diagnose Krebs – was kann ich selber tun?“ von Dumas & Menat.

Was sämtliche empfohlene Bücher auszeichnet: Sie klären fundiert auf und geben Hoffnung und Kraft für Deinen Weg durch diese fatale Krankheit.

Under Construction 🙂

Neben meiner täglichen Arbeit und einigen stressigen Herausforderungen nach Feierabend (wir sind gerade dabei, unser Dach zu erneuern und eine Wärmepumpe samt Photovoltaik und Steuerung zu beschaffen und in Gang zu bringen) bleibt meist zu wenig Zeit, um den Blog konsequent aufzubauen. So ist es auch mit meinen Anti Krebs Buch-Empfehlungen. Diese Rubrik wird nach und nach aufgebaut und ergänzt. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit reinzuschauen.

Wichtige Hinweise

Warennamen/Warenzeichen/Schutzmarken: Geschützte Warennamen (Warenzeichen) und Schutzmarken werden mit der Kennung ‚(R)‘ oder ‚®‘ kenntlich gemacht. Sollte ein derartiger Hinweis einmal fehlen, kann daraus nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen oder Warenzeichen handelt.

ANTI KREBS LITERATUR

Lesenswertes für alle, welche die Krankheit besser verstehen und dem Krebs die rote Karte zeigen möchten.

Das Anti-Krebs Buch

Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
Meine Bewertung:
Das sagt die Presse:
David-Servan-Schreiber. Das Anti-Krebs Buch

„Genau das Buch, auf das man als Krebspatient lange gewartet hat. Die Krankenkassen sollten es verschicken, jeder Onkologe seinen Patienten in die Hand drücken. Endlich ein Krebs-Sachbuch, das Mut macht und aufklärt.“ DeutschlandRadio

„Servan-Schreibers Buch ist eine Kritik sowohl an unserer Ernährungsweise als auch an der Nahrungsmittelproduktion, aber es lässt es dabei nicht bewenden, sondern zeigt auch auf, was jeder und jede tun kann. Es ist eine Lebenskunde.“ Onlinereports

Der Autor

Der 1961 geborene Autor war Neurowissenschaftler und Psychiater. Seine medizinische Ausbildung erhielt er in Amerika. In Pittsburgh gründete er das Zentrum für Integrative Medizin, das er bis zuletzt leitete. Zudem war David Servan-Schreiber Gründungsmitglied der bekannten Gruppierung „Ärzte ohne Grenzen“.

Im Alter von 31 Jahren erkrankte David Servan-Schreiber an einem bösartigen Hirntumor, den er über 19 Jahre abwehren konnte. Im Jahr 2011 erlag er schließlich dieser überaus problematischen Krebsart.

Inhalt

Die mir vorliegende Neuauflage im Verlag Kunstmann gliedert sich in 13 Kapitel:

  1. Meine Geschichte
  2. Wie entkommt man der Statistik?
  3. Gefahr und Chance
  4. Die Schwächen des Krebses
  5. Die schlechte Nachhricht überbringen
  6. Krebs und Umwelt
  7. Lehren aus dem Rückfall
  8. Die Antikrebs-Ernährung
  9. Die Antikrebs-Psyche
  10. Der Angst die Spitze nehmen
  11. Der Antikrebs-Körper
  12. Lernen, sich zu verändern
  13. Schluss

In nahezu jedem Kapitel werden meist zu Beginn Geschichten von Patienten eingebaut. Patienten, die einen Umgang mit der Krankheit gefunden haben oder auch Patienten für die sich interessante Heilungsmethoden ergeben haben. Die Kapitel münden schließlich in Empfehlungen, wie man selber die beschriebenen Erkenntnisse nutzen kann. Dabei werden immer wieder zahlreiche positive Aspekte beschrieben, die den Leser aufbauen und Wege aufzeigen, seinen Körper und Geist gegen diese fürchterliche Krankheit zu wappnen.

Dabei macht der Autor mit seinen umfassenden, auf Studien basierenden Aussagen deutlich, dass er aus dem medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld kommt. Er schafft er es immer wieder, auch komplexe Zusammenhängen anschaulich und verständlich zu vermitteln. Der Informationsstand der letzten Ausgabe ist etwa 2010. Damit ist klar, dass nicht die allerletzten Forschungsergebnisse zum Thema Krebs berücksichtigt werden konnten. Das tut diesem Buch jedoch keinen Abbruch. Aus meinen eigenen Recherchen kann ich berichten, dass letztendlich die wesentlichen Erkenntnisse zum Thema Krebs in der Zeit vor 2010 veröffentlicht wurden und teilweise auch grundlegende Arbeiten aus den 80-ziger und neunziger-Jahren immer noch unverzichtbar für das Verständnis von Krebs sind. In den letzten Jahren sind oftmals Detailprobleme näher beleuchtet worden, ohne dass, jedenfalls nach meinem Eindruck, grundlegend neue Erkennntisse hinzukamen.

Inhaltlich wird ein weiter Bogen gespannt, der m. E. alle wesentlichen Aspekte umfasst, um dem Krebs die rote Karte zu zeigen: Ernährung, Sport und Bewegung, Psyche, Krebsschwächen ausnutzen. Das Anti Krebs Buch ist ein umfassendes Werk, welches den Leser mit weitreichenden Informationen zur Krankheit und zum optimierten Umgang damit versorgt.

Meine Bewertung

Dieses Buch hat nicht umsonst eine weltweite Auflage von mehr als einer Million erreicht, wurde in 40 Sprachen übersetzt und in Deutschland in diversen Auflagen von insgesamt drei Verlagen herausgebracht.

Meines Erachtens ein Muss für alle Interessierten, die sich leicht verständlich aber dennoch sehr fundiert einen weitreichenden Einblick verschaffen möchten in:

  • die Ursache(n) und Hintergründe von Krebs,
  • die Schwächen von Krebs,
  • den Umgang mit der Krankheit, sowohl mental als auch körperlich,
  • den Aufbau einer effektiven Anti-Krebs-Ernährung,
  • generelle Ansätze zum Umgang und zum Widerstand gegen diese Krankheit und Minderung des Erkrankungsrisikos.

David Servan-Schreiber schafft es, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Dabei pflegt er einen angenehmen Schreibstil, der gut lesbar ist.

Letztlich habe ich nur einen kleinen Kritikpunkt: Die guten Ernährungstips, in meiner Ausgabe sogar als herausnehmbare Broschüre, leitet der Autor nahezu ausschließlich aus den Erkenntnissen der beiden kanadischen Ärzte Richard Beliveau und Denis Gingras ab. Beide Autoren haben mit Ihrem Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ einen weitverbreiteten Bestseller geschrieben. Allerdings kann ich nicht alle Empfehlungen darin vorbehaltlos nachvollziehen und finde auch manche Erkenntnisse recht vage belegt. Dennoch, in der Summe sind es sehr gute Empfehlungen für eine effektive Anti-Krebs-Ernährung, die zu keiner Abwertung führen.

Fazit

Dieses grundlegende, hilfreiche Anti Krebs Buch sollte in keinem Bücherregal eines Betroffenen fehlen. Klare Empfehlung meinerseits.

Meine Bewertung:

9 Wege in ein krebsfreies Leben

Wahre Geschichten von geheilten Menschen
Meine Bewertung:
Das sagt die Presse:

„Ein wichtiges Buch für alle Krebspatienten. ‚9 Wege in ein krebsfreies Leben‘ macht Hoffnung, zeigt Chancen auf und bleibt dabei stets wissenschaftlich fundiert.“

Kris Carr, New York Times Bestsellerautor

„Die Remission von Krebs ist eine medizinische Tatsache. „9 Wege in ein krebsfreies Leben‘ zeigt wie man die Chancen darauf für sich erhöhen kann.“

Larry Dossey, M. D., Autor

Die Autorin

Dr. Kelly A. Turner ist eine renommierte Forscherin, Dozentin und Beraterin auf dem Gebiet der integrativen Onkologie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der sogenannten „Radikalremission“ von Krebs, also der unerwarteten Rückbildung eines Karzinoms, die entweder ohne konventionelle medizinische Behandlung oder nach deren Versagen eintritt.

Sie hat einen B.A. von der Harvard University und einen Ph.D. von der University of California, Berkeley.

Inhalt

Die mir vorliegende 10. Auflage aus dem Jahr 2021 gliedert sich in 9 Kapitel:

  1. Die Ernährung radikal umstellen
  2. Die Kontrolle über die Gesundheit übernehmen
  3. Der eigenen Intuition folgen
  4. Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel nehmen
  5. Unterdrückte Emotionen loslassen
  6. Positive Emotionen verstärken
  7. Soziale Unterstütung zulassen
  8. Die spirituelle Verbindung vertiefen
  9. Starke Gründe für das Leben haben

Der erste Absatz im Vorwort beschreibt sehr gut worum es in diesem Buch geht. Zusammengefasst steht darin: Fast jeder kennt eine ähnliche Geschichte von einem schwer mit Krebs im fortgeschrittenen Stadium erkrankten Patienten. Nach erfolgloser Anwendung aller erdenklichen schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten, Chemotherapie, Bestrahlung, Operation, wird er als unheilbar entlassen. Jahre später spaziert diese Person gesund und krebsfrei in die Arztpraxis. Die Fachwelt beschreibt einen derartigen Fall der unerwarteten Rückbildung des Karzinoms als „Radikalremission“.

Genau um diese Patienten und diese Fälle mit einer Radikalremission hat sich Kelly A. Turner intensiv gekümmert. Sie hat dazu über Jahre recherchiert, mit Patienten, Ärzten und Heilpraktikern gesprochen und daraus ihre Schlüsse gezogen. Im Lauf ihrer Recherche führte sie über hundert persönliche Interviews und analysierte mehr als 1.000 Fälle mit Radikalremissionen. Letztendlich konnte sie neun Schlüsselfaktoren herausarbeiten, die in nahezu jedem Fall eine Rolle bei der Krebsheilung spielten. In ihrem Buch geht sie diesen neun Faktoren auf den Grund und erläutert die unterliegenden wissenschaftlichen Grundlagen, sofern es hierzu Befunde gibt.

Update

Im Jahr 2022 ist Kelly A. Turner’s zweites Buch „Hoffnung auf ein krebsfreies Leben – Die 10 Schlüsselfaktoren der Heilung“ erschienen. Auf der Grundlage ihres ersten Buches „9 Wege in ein krebsfreies Leben“ hat sie zusammen mit Tracy White weiter recherchiert. Dabei kam im Wesentlichen ein weiterer zehnter Schlüsselfaktor – die Bewegung – hinzu. Zudem wurde einiges an Material aktualisiert und weitere Fallbetrachtungen kommen hinzu.

Ich empfehle jedem, der sich für das Thema Remission interessiert, zu dieser neuen Ausgabe zu greifen. Die Informationen darin sind aktueller und umfassender, wenngleich sich die wesentlichen Inhalte offensichtlich wenig vom ersten Buch „9 Wege in ein krebsfreies Leben“ unterscheiden.

Meine Bewertung

Es gibt sie also wirklich, die Fälle in denen Patienten den Krebs mit der Diagnose „Unheilbar an Krebs erkrankt“ besiegt haben. Kelly A. Turner hat dies beeindruckend zusammengetragen und aufgezeigt. Allein schon, dass es solche Fälle gibt, ist eine überaus positive Nachricht für alle Betroffenen und macht Hoffnung.

Ich habe mich bei der Lektüre allerdings gefragt: Wie ist denn nun die realistische Aussicht auf eine derartige Krebsheilung tatsächlich? Angesichts der beeindruckenden, jedoch in absoluten Zahlen geringen Stichprobe von etwa 1.000 durch die Autorin untersuchten Remissionsfällen in Relation zu jährlich etwa 10 Millionen Krebstoten weltweit (WHO / IARC) scheint die Wahrscheinlichkeit, dass eine Radikalremission erreicht werden kann, doch überaus gering. Klar, es gibt sicherlich noch sehr viel mehr Remissionsfälle weltweit und es wird auch eine große Anzahl an nicht dokumentierten Fällen geben. Dennoch dürfte die Relation Radikalremission zu Krebstod leider nicht gut aussehen.

Die Unsicherheit für schwer erkrankte Patienten, ob eine Heilung auch in ihrem Fall möglich sein könnte, kann das Buch jedenfalls nicht nehmen. Was jedoch gelingt, ist der Ausblick auf einige, konkret neun, hilfreiche Herangehensweisen an die Krankheit, welche im Buch als Schlüsselfaktoren bezeichnet werden. Mit den beschriebenen Ausblicken und Empfehlungen kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, ob z. B. bei der Ernährung oder auch bei der mentalen Bewältigung noch „Luft nach oben“ ist. Das Buch ist meines Erachtens sehr gut geeignet, um derlei Defizite aufzudecken und Lösungsmöglichkeiten anzubieten. Ob dies am Ende bei schwer erkrankten Patienten zu einer Krebsheilung in Form einer Radikalremission führt? Keine Ahnung. Allerdings können die akribisch herausgearbeiteten Empfehlungen sicherlich eine sehr gute Basis darstellen, um seine persönlichen Chancen auf eine Heilung unter Umständen deutlich zu verbessern. Und das ist es doch eigentlich, was jeder Krebspatient möchte: Seine Chancen verbessern.

Am Ende rechne ich der Autorin hoch an, sich mit dem immer wieder durch die Welt geisternden Thema Radikalremission intensiv und auf wissenschaftlicher Basis beschäftigt zu haben. Das Buch macht definitiv Mut, gerade für schwer durch Krebs erkrankte Menschen und das ist ein großer Pluspunkt. Zudem inspiriert es, sich gegen den Krebs zu stählen, ob nun vorbeugend oder auch während und nach einer Krebsbehandlung.

Allerdings sollte sich der Leser im Klaren darüber sein, dass Radikalremissionen offenbar immer noch die große Ausnahme sind. Ausnahmen, bei denen alles zusammenpasst: Ernährungsumstellung, Stressabbau, emotionaler Umgang mit der Krankheit und noch einiges mehr. Vertrauen darauf, dass es bei „Abarbeitung“ aller genannten Buchempfehlungen zwangsläufig zu einer fulminanten Krebsheilung kommt, sollte niemand. Um seine Chancen darauf zu erhöhen, ist das Buch allerdings sehr gut geeignet.

Fazit

Definitiv ein Anti Krebs Buch welches eine klare Empfehlung verdient hat.

Meine Bewertung:

Dr. med. Friedrich Douwes

Dr. Douwes informiert: Was Sie schon immer als Patient (etwas genauer) wissen wollten

Meine Bewertung:
Bewertungen:

Zu dem vorliegenden Buch habe ich keine Bewertungen gefunden. Allerdings gibt es reichlich Material zu Dr. Douwes und seinem Wirken. Nachfolgend ein Auszug.

„Durchschnittliche Bewertung von Dr. Douwes auf jameda.de: 5 Sterne bei 89 Bewertungen insgesamt.“

jameda.de

„Viele medizinische Innovationen gingen von Dr. Douwes aus oder er
setzte sie pragmatisch und konsequent ein, so etwa die regionale Tiefenhyperthermie, die extreme Ganzkörperhyperthermie, Blasenhyperthermie, Thermoablation, metronomische Therapien, komplementäre Supportivtherapien, psychodynamische Verfahren, Ausdauertraining,
Intervallfasten und viele mehr.“

Dr. Friedrich Migeod. Nachruf auf Dr. med. Friedrich Rudolf Douwes in den Vereinsnachrichten der
Deutschen Gesellschaft für Hyperthermie e.V.

Der Autor

Dr. Friedrich Rudolf Douwes gründete nach medizinischer Ausbildung u. a. in Heidelberg, Göttingen, Zürich und Philadelphia im Jahr 1991 die Klinik St. Georg in Bad Aibling. Dort war er bis zu seinem Tod im Jahr 2022 als ärztlicher Direktor der Fachklinik für Innere Medizin, Onkologie und Immunologie praktisch tätig.

Über die Arbeit von Dr. Douwes wurden zahlreiche Filme gedreht und im Fernsehen ausgestrahlt, u. a. der preisgekrönte Film „Leben mit Krebs“ von Frau M. Linke. Sowohl das deutsche wie auch das norwegische, australische und amerikanische Fernsehen berichteten in Filmen und Berichten über seine Arbeit mit Krebspatienten. Viele nationale und internationale Berichterstattungen schließen sich an (@-Fernsehen, B.TV, Focus-TV, ABC/ USA, ungar. TV u.a.).

Dr. Douwes wirkte in verschiedenen Gesellschaften, Gremien und Redaktionen mit. So war er u. a. über viele Jahre Präsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologie e. V., Gründungsmitglied der Gesellschaft für biologische Krebstherapie e. V., Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie und Chrefredakteur vom Deutsches Journal für Onkologie.

Inhalt

Ich beziehe mich auf die E-Book-Ausgabe aus dem Jahr 2017.

  1. Vorwort
  2. Biologische Krebstherapie
  3. Die Prozesse des biologischen Alterns
  4. Krebsverhütung: Was ist möglich?
  5. Organotherapie
  6. Lebensstil und Krebsrisiko
  7. Mangelernährung
  8. Enzymtherapie
  9. Vergiften und Entgiften
  10. Chronische Übersäuerung
  11. Natriumbicarbonat
  12. Der kranke Darm
  13. Die Colon-Hydro-Therapie
  14. Mikroorganismen im Blut
  15. Magnesium
  16. Kaffee-Einlauf
  17. Zeolith – Klinoptilolith
  18. Krebszellen sind hitzeempfindlich
  19. Die transurethrale Hyperthermie
  20. Elektrochemotherapie
  21. Der Ahseopal-Effekt
  22. Das Prostatakarzinom
  23. Phytopross
  24. Hormone
  25. Melatonin
  26. Progesteron
  27. Phyto-Östrogene/bioidentische Hormone
  28. Aromatasehemmer/Östrogen-Dominanz
  29. Chrysin
  30. Pregnenolon
  31. Testosteron
  32. DHEA
  33. Vagustonus und Krebs
  34. Artemisin
  35. Galaktose
  36. Coenzym Q10
  37. Hochdosierte Vitamin C-Therapie
  38. Curcumin (Tumeric, Gelbwurz)
  39. Die niedrig dosierte Naltrexontherapie
  40. Low Dose Naltrexon (LDN) bei Krebs
  41. Cannabinoide
  42. 4-Methylumbelliferon (4-M U)
  43. Meeresalgen
  44. Glutamin
  45. 7-Desoxycholsäure (DCS)
  46. Mit Methadon gegen Krebszellen
  47. MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan)
  48. Taurin
  49. Verfassungsrichter stärken alternative Heilmethoden
  50. Selbstbestimmungsrecht des Patienten

Dieses Anti Krebs Buch ist eine Sammlung verschiedener Informationsblätter, die Dr. Friedrich Douwes im Laufe seiner über 40 Berufsjahre für seine Patienten erstellte. Er wusste aus der Praxis, was seine Patienten interessierte und wollte zudem keine Fragen zu seinen Therapievorschlägen offen lassen. So schrieb Dr. Douwes im Laufe der Jahre über 150 Artikel zu den unterschiedlichsten Themengebieten und legte sie als Informationsblätter sowohl in seiner Praxis als auch in seiner Klinik aus. Dieses Buch fasst die wichtigsten und aktuellsten Informationen zusammen. Einerseits gibt es Interessierten die Möglichkeit, sich über innovative, komplementärmedizinische Ansätze in der Krebsbekämpfung zu informieren. Andererseits vermittelt das Buch den Patienten der Klinik von Dr. Douwes (Clinicum St. Georg, Bad Aibling), die Möglichkeit vor oder nach einer Behandlung oder einem Klinikaufenthalt das eine oder andere nachschlagen zu können.

Soweit die „offizielle“ Inhaltsbeschreibung aus dem Vorwort. Aus meiner Sicht vermittelt Dr. Douwes mit dieser Sammlung einen faszinierenden Blick auf außergewöhnliche Therapieansätze, die teilweise fernab des „Üblichen“ liegen. Insbesondere scheint immer wieder durch, dass Dr. Douwes ein intensiver Verfechter der gezielten lokalen (hyper)thermischen Anti-Krebs-Behandlung ist. Was bewirkt diese? Tumorgewebe führt Wärme nur schlecht ab, bedingt durch Anomalien im Stoffwechsel und in der Gefäßversorgung. Der entstehende Hitzestau hemmt wichtige Enzyme, die ansonsten Reparaturaufgaben übernehmen. Infolge davon wird die Reparaturfähigkeit der erhitzten Tumorzellen deutlich verringert. Die Tumorzellen werden hierdurch empfindlicher gegenüber Chemotherapeutika. Zudem wird auch der unerwünschte Vorgang der sogenannten molekularen Pumpen heruntergefahren oder sogar inaktiviert. Chemotherapie-resistente Tumorzellen können somit die Zytostatika nicht mehr nach außen befördern und die Zytostatika können auch im Kern des Tumors angreifen. Die Wirksamkeit der Chemotherapie kann damit sogar bei geringerer Dosierung deutlich verbessert werden. Ein ausgezeichneter Ansatz.

Darüber hinaus befürwortet Dr. Douwes einige Therapieansätze, die in der leitlinienkonformen konventionellen Onkologie kaum Beachtung finden. Z. B. die Vitamin-C-Hochdosis-Infusion, oder auch der sorgfältig auf den Fall abgestimmte Einsatz verschiedenster Immunmodulatoren zur Stimulierung des mit dem Krebs überforderten Immunsystemes. Beispiele sind hier etwa der Einsatz von Phytotherapeutika (bspw. Mistel, Echinacea), Organotherapeutika (bspw. Thymus-, Milz- und Leberpeptide) oder auch mikrobiologische Präparate. Sein Ansatz ist hierbei, einerseits den Patienten und dessen Immunsystem insgesamt zu stärken um mit der Krankheit Krebs besser fertig zu werden. Andererseits setzt Dr. Douwes auch gezielt tumorbekämpfende Therapien wie z. B. Hormone oder auch Artemisinin ein.

Letztlich wird in dem Buch ein Teil des über Jahrzehnte in der aktiven Krebsbehandlung angesammelten Wissen dieses herausragenden Onkologen vermittelt. Manche Empfehlungen können gute Hinweise auf eine Selbstmedikation geben. Dies allerdings immer in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt. Die Mehrzahl der Empfehlungen und Informationen in dem Buch sind allerdings eher zur Umsetzung in der damit vertrauten Klinik St. Georg in Bad Aibling oder einer vergleichbar arbeitenden ganzheitlich aufgestellten Klinik gedacht.

Ich hoffe und wünsche mir jedenfalls, dass die St. Georg Klinik, die über Jahrzehnte durch den Klinikgründer und Leiter Dr. Douwes etablierten Therapien auch nach seinem Dahinscheiden weiter zum Einsatz bringt. Ich selbst war dort etwa ein dreiviertel Jahr nach dem Tod von Dr. Douwes und kann sehr positiv über die Beratung berichten. Allerdings schien es mir damals, dass die Klinik nach dem tragischen Verlust von Ihrem Leitbild Dr. Douwes dabei war, sich neu zu finden und auszurichten. Der Prozess schien zum damaligen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen.

Fazit

Wer über den Tellerrand der leitlinienkonformen konventionellen Onkologie schauen möchte, erhält mit diesem ausgewiesenen Anti Krebs Buch eine Fülle wertvoller Anregungen.

Meine Bewertung:

KREBS-INFORMATION

Wissenswertes zum Thema Krebs, Diagnostik, Krebstherapien.

ANTI KREBS ERNÄHRUNG

Besser essen und trinken und das Krebsrisiko minimieren.

Jörn Klasen, Matthias Riedl, Silja Schäfer

Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Krebs-Strategie

Was Ernährung bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge wirklich leisten kann

Meine Bewertung:

Buchbearbeitung läuft gerade…bitte ein paar Tage Geduld bis zur Fertigstellung.

Bewertungen:

Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen.

Autor

Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen. Dieser Text ist noch zu erstellen.

Autor

Die Autoren

Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, Ernährungsmediziner sowie Arzt für Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren. Er kombiniert die konventionelle Medizin mit komplementärmedizinischen Methoden. Über 15 Jahre war er Chefarzt und zehn Jahre stellvertretender ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er leitender Arzt des Zentrums für integrative Medizin am Medizinicum Hamburg. Er gilt als Experte für die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde.

Dr. med. Matthias Riedl ist ärztlicher Direktor der von ihm 2008 gegründeten medicum Hamburg MVZ GmbH, die Diabetologie und Ernährungsmedizin mit neun angrenzenden Facharztrichtungen ganzheitlich verbindet. Der Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner ist außerdem als Publizist für Fachzeitschriften und Verlage, Dozent auf internationalen Kongressen und Lehrbeauftragter zweier Universitäten tätig. Im Vorstand des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM e. V.) engagiert er sich für die Förderung der Ernährungstherapie. Das Magazin „Focus“ nahm ihn 2013 in seine Empfehlungsliste „Top-Mediziner“ auf.

Dr. med. Silja Schäfer ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin und führt eine Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährung in Kiel. Als ehemalige Leistungssportlerin und Trainerin interessierte sie sich schon früh für gesunde Ernährung. Jetzt als Hausärztin liegt es ihr am Herzen, eine gesunde und gesunderhaltende Ernährungsweise für alle zu ermöglichen. Seit Januar 2020 ergänzt sie das Team der Ernährungs-Docs im NDR.

Inhalt

Ich beziehe mich auf die E-Book-Ausgabe aus dem Jahr 2021.

Vorbeugen gegen Krebs
  • Vorwort
  • Krebs, die tückische Krankheit
  • Krebsfrüherkennung: Das steht Ihnen zu
  • Interview mit Dr. Silja Schäfer: Darmkrebs – Prävention und Nachsorge
  • Risikofaktor Übergewicht
  • Ernährung und Krebsrisiko. Was hilft, was schadet
  • Wie lässt sich Krebs mit Messer und Gabel vorbeugen?
  • Top-Lebensmittel zur Krebsprävention
  • Mythen über Krebs und Ernährung
  • Interview mit Dr. Thomas Riedel: Vitamintabletten und -pülverchen – hilfreich gegen Krebs?
  • Der große Test: Wie krebsgesund leben Sie?
Die Therapie unterstützen
  • Die wichtigsten Therapien im Überblick
  • Ernährung nach der Diagnose Krebs
  • Nach Darmkrebs endlich schmerzfrei
  • Alternative Krebddiäten – oft mehr Schaden als Nutzen
  • Interview mit Dr. Jörn Klasen: Schulmedizin und Komplementärmedizin – ein schlagkräftiges Team
  • Was tun bei Appetitlosigkeit, Übelkeit und Durchfall?
  • Neues aus der Forschung
  • Vorbeugend oder nach der Erkrankung: So mindern Sie Ihr Risiko
  • Patiente nfragen, die Ernährungs-Docs antworten
Besser essen mit Genuss

Frühstück

  • Nährstoff-Smoothies
  • Vormittags-Brotzeit

Mittagessen

  • Eiweiß-Drinks
  • Fruchtig-süßes Löffelglück

Abendessen

  • Kleine Gute-Nacht-Mahlzeit
  • Speisen mit Fett aufpeppen
  • Gerichte mit Eiweiß aufwerten
  • Kohlenhydrate einschränken
  • Tagespläne für eine hochkalorische Ernährung

Zum Schluß

  • Entzündungshemmer auf einen Blick
  • Krebsprävention: 10 wichtige Regeln
  • Die Ernährungs-Docs
  • Hilfreiche Links
  • Literatur

Fazit

Meine Bewertung:


Geschrieben von ...

Hey, mein Name ist Frank und ich bin der Autor von diesem Artikel.

Nachdem mich ein übler Blasentumor quasi aus dem Nichts erwischt hat, habe ich gefühlt Berge an Literatur zum Thema Krebs, Prävention und Therapie gelesen. So waren diverse Bücher, Studien und Artikel meine Begleiter vor und nach Operationen sowie während diverser Therapien.

Als Wissenschaftler (Geowissenschaften) bin ich vor allem an Fakten interessiert. So habe ich jede Menge an faktenbasiertem Wissen zusammengetragen und für mich so gut wie möglich eingesetzt.

Dieses Wissen hat mir unter anderem geholfen, bei meinen Arztgesprächen die richtigen Fragen zu stellen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und den verdammten Krebs bis jetzt in Schranken zu halten.

In diesem Blog lasse ich Dich gerne daran teilhaben, was mir geholfen hat, über den Berg zu kommen und diese Krankheit zu überwinden. Ich hoffe, es hilft Dir, einige Anregungen für Deinen Kampf zu finden. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich auch nur einem Betroffenen weiterhelfen kann mit den Inhalten auf dieser Anti-Krebs-Webseite.

Image Not Found

Mit besten Wünschen für Deinen Erfolg.

Weitere Artikel, die interessant sein könnten ...

1 Kommentare
  • Lasse gerne einen Kommentar da

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Aktuelle Beiträge ...

    Krebszellen hassen Brokkoli

    Krebszellen hassen Brokkoli

    ANTI-KREBS-TOOLBOX: Brokkoli und das in anderen Kohlgemüsen enthaltene Sulforophan gehören unbedingt in den Werkzeugkasten zur Krebsabwehr.…

    Grüner Tee bei Krebs?

    Grüner Tee bei Krebs?

    ANTI-KREBS-TOOLBOX: Grüner Tee bei Krebs – meine besten Tips. Grüner Tee ist einer der bedeutsamsten Komponenten…

    Die Milch machts? Gesund oder krebserregend?

    Die Milch machts? Gesund oder krebserregend?

    ANTI-KREBS-TOOLBOX: Ist Milch krebserregend? Diese Frage wird häufig gestellt. Aus meiner Sicht gibt es eine begründete…

    Krebs und Zucker – Ist Zucker krebserregend?

    Krebs und Zucker – Ist Zucker krebserregend?

    ANTI-KREBS-TOOLBOX: Krebs und Zucker. Was ist denn nun dran an den Meldungen, dass Zucker krebserregnd ist?…

    Meine Anti Krebs Toolbox

    Meine Anti Krebs Toolbox

    DIE ANTI-KREBS-TOOLBOX Diagnose Krebs: Was nun? Es gibt einiges, was man selber gegen den Krebs tun…