DIE ANTI KREBS TOOLBOX
Meine besten Tips im Kampf gegen Krebs
Krebs vermeiden und sorgenfrei leben, wer möchte das nicht? Ich jedenfalls möchte den Krebs unbedingt vermeiden, in meinem Fall ein erneutes Aufkeimen meines aggressiven Blasentumors bzw. dessen Hinterlassenschaften.
Es gibt einiges, was man selber gegen den Krebs tun kann. Nach monatelanger Recherche ist eine umfangreiche Sammlung an Informationen zum Thema Krebs und Krebsvermeidung entstanden. Diese Informationen habe ich in meiner sogenannten Anti Krebs Toolbox kondensiert.
Under Construction 🙂

Ich bin dabei, die Anti Krebs Toolbox fortlaufend zu erweitern und auszubauen. Bisher konnte ich nur einen Teil meiner Notizen in die Toolbox überführen. Wahrscheinlich wird die Toolbox jedoch niemals vollständig fertig werden. Dafür gibt es einfach zuviele Themen rund um die Krebsvermeidung, neue Diagnosen und Therapien oder auch schlichtweg Tips zu dem, was man selber machen kann. Ich bleibe dran. Immer, wenn ich Zeit erübrigen kann, mache ich weiter mit den Inhalten der Anti Krebs Toolbox und ergänze fortlaufend. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit reinzuschauen.
Die Toolbox ist in drei wesentliche Kategorien eingeteilt:
- Ernährung
(Bearbeitung begonnen) - Weitergehende Diagnosen und Therapien
(Bearbeitung noch nicht begonnen) - Was man sonst noch tun kann
(Bearbeitung noch nicht begonnen)
Wichtige Hinweise
Richtigkeit & Vollständigkeit: Der Autor dieser Inhalte ist Geowissenschaftler mit einem großen medizinischen Interesse, jedoch kein ausgebildeter Arzt. Die Inhalte auf dem Anti-Krebs-Blog richten sich in vor allem an Menschen ohne medizinische Fachkenntnis. Das Thema Krebs ist in der Wissenschaft und Forschung ständigen Entwicklungen unterworfen, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Vor diesem Hintergrund erheben die Beiträge auf diesen Seiten keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Dosierung, Verabreichung, Nebenwirkungen: Dosierungs- und Verabreichungsempfehlungen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Leser*innen können darauf vertrauen, dass diese Angaben dem Wissensstand bei Fertigstellung der Seiten entsprechen. Dennoch ist jede*r Benutzer*in angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der empfohlenen Präparate und gegebenenfalls Konsultation von Fachleuten festzustellen, ob die gegebene Empfehlung für Dosierungen, Verabreichung oder Beachtung von Gegenanzeigen gegenüber den Angaben auf diesen Seiten abweicht. Besonders wichtig ist diese Prüfung bei selten verwendeten oder neu auf den Markt gebrachten Präparaten.
Jede Anwendung, Dosierung und Verabreichung erfolgen auf eigene Gefahr. Die weitergehende Aufklärung, insbesondere zur individuellen Diagnose und Therapie, bleibt dem ärztlichen Behandlungsgespräch vorbehalten.
Warennamen/Warenzeichen/Schutzmarken: Geschützte Warennamen (Warenzeichen) und Schutzmarken werden mit der Kennung ‚(R)‘ oder ‚®‘ kenntlich gemacht. Sollte ein derartiger Hinweis einmal fehlen, kann daraus nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen oder Warenzeichen handelt.
Überblick – was erwartet Dich in der Anti Krebs Toolbox?
Ernährung gegen Krebs

Die Ernährung trägt einen ganz wesentlichen Anteil zu einer erfolgreichen Krebsvermeidung bei. Eine fast schon unübersehbar hohe Anzahl an wissenschaftlichen Studien bestätigt dies. Viele der aufgeführten Tipps setze ich selbst um.
So gibt es doch einiges aus dem Bereich Essen und Trinken, was hilfreich im Kampf gegen Krebs sein kann. Manche kursierenden Ernährungstips sind allerdings auch mit großer Vorsicht zu genießen. Ich versuche, die Spreu vom Weizen zu trennen und gebe meine besten Empfehlungen.
Krebsdiagnose & Krebstherapie

INHALTE IN ARBEIT
In der Rubrik Weitergehende Diagnosen und Therapien sind sowohl moderne, noch in der Entwicklung und Verbreitung befindliche Diagnosen und Therapien, die sich u. a. auf detaillierte MNRA-Untersuchungen auf Genebene stützen, als auch aussichtsreiche naturkundliche und komplementärmedizinische Therapien aufgeführt. Bei den modernen Therapien kann ich aus eigener Anwendung von zwei Verfahren berichten, bei den naturkundlichen und komplementärmedizinischen Therapien konnte ich diverse „live“ Erfahrungen sammeln.
Diagnose Krebs – was kannst Du (sonst) noch tun?

INHALTE IN ARBEIT
Unter „Was man sonst noch tun kann“ findest Du das, was ergänzend zu einer Krebsbekämpfung nützlich sein kann. Hier gibt es doch so einiges, was Dich im Kampf gegen diese verdammte Krankheit unterstützen kann.
Die Zielstellung ist klar, sie lautet: Lass dem Krebs keine Chance. Um darauf hinzuwirken, gibt es Mittel und Wege. Allerdings ist auch klar, dass Du gefordert wirst, gefordert, Dich aufzuraffen, Dich zu disziplinieren, Dich anzustrengen. Denn eines geht nicht und spielt dem Krebs direkt in die Karten: Sich hängenlassen. Also, der Weg ist hart und die Anforderungen und Widerstände können massiv sein. Wenn Du es aber schaffst, Dir nützliche Methoden und Routinen anzueignen, hast Du Deinen Teil geleistet, um die Krankheit nach Möglichkeit abzuwehren. Die Belohnung dafür kann Dein Leben sein!
Meine Empfehlungen in diesem Kapitel der Anti-Krebs-Toolbox reichen vom (gesunden) Abnehmen, dem effektiven Aufbau des Immunsystemes, der Entwicklung einer hilfreichen mentalen Einstellung und dem Sport gegen Krebs bis zu konkreten Methoden zum Stressabbau.
Warum eine Anti Krebs Toolbox?

Das ist meine Antwort: Krebs ist fürchterlich. Ich bin über meinen eigenen Fall aber auch Erkrankungen in der Familie schockiert und betroffen. Krebs kostet jedes Jahr mehr als 200.000 Menschenleben in Deutschland, Tendenz steigend. Krebs ist eine Plage, die u. a. unsere Gesundheitskasse an den Rand des Bezahlbaren bringt. Wenn es mit den Tips meiner Toolbox gelingt, auch nur einem Menschen weiterzuhelfen, dann hat sich der Aufwand mehr als gelohnt und ich kann mich überaus glücklich schätzen.
DISCLAIMER
Bitte seht es nüchtern und realistisch: Die Anti Krebs Toolbox ist KEIN ALLHEILMITTEL in dem Sinne, dass die Anwendung sicher und unfehlbar vor Krebs schützt. Das ist sicher nicht der Fall und so ist die Toolbox auch nicht gedacht. Es ist ein Werkzeugkasten, der u. a. mit möglichst fundierten Hinweisen helfen kann, das Krebsrisiko einzudämmen. Ein Ersatz für medizinische Maßnahmen soll und kann die Toolbox keinesfalls sein.
Ich schätze die über Jahrzehnte entwickelte und immer weiter verfeinerten medizinischen Maßnahmen, die Diagnostik wie auch operativen medizinischen Fertigkeiten gerade in Deutschland sehr hoch ein. So ist eine mit weitreichender Diagnostik gut vorbereitete Tumoroperation niemals durch die hier aufgeführten Begleitmaßnahmen zu ersetzen. Auch eine medizinisch gut begründete Chemotherapie würde ich persönlich niemals nur durch Begleitmaßnahmen ersetzen. Wobei es zur Chemotherapie durchaus berechtigte kritische Stimmen gibt. Ich habe dies im Artikel Chancen und Risiken der Chemotherapie in der Tiefe beleuchtet.
Also, bitte beachten: Begleitende Maßnahmen wie sie u. a. in der Toolbox beschrieben werden, können und sollen keine regulären medizinischen Maßnahmen ersetzen. Die hier beschriebenen Hinweise sind als sinnvolle Ergänzung im Kampf gegen Krebs zu verstehen.
Meine Anti Krebs Toolbox:
Ernährung gegen Krebs – Was geht?

1 Zucker und Krebs – schädlich oder nicht?
Kann Zucker Krebs verursachen? Die Meinungen sind gespalten. Es gibt allerdings gute Gründe, die gegen Zucker sprechen.
Im Artikel wird diese Frage ausführlich beleuchtet und ich gebe meine beste Empfehlung.

2 Die Milch macht’s? Gesund oder krebserregend?
Ob Kuhmilch Krebs befeuern kann, ist nicht endgültig geklärt. Die Diskussion um diese Frage wird oftmals heftig geführt. Es gibt meines Erachtens jedoch sehr gute Gründe für einen Verzicht.

3 Grüner Tee – DIE Waffe gegen Krebs? Was ist zu beachten?
Über die Anti-Krebs-Wirkung von grünem Tee wird vielfach berichtet. Ist da wirklich etwas dran, was ist bei der Auswahl und Einnahme zu beachten? Dies und mehr im Blogartikel.

4 Krebszellen hassen Brokkoli
Brokkoli wird eines der mächtigsten Potentiale zur Senkung des Krebsrisikos zugeschrieben. Warum ist das so und was sollte umbedingt beachtet werden?

5 Kurkuma, die gelbe Macht gegen Krebs
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
In Laborversuchen hemmte Curcumin das Wachstum einer Vielzahl von Krebstumoren: Die Aussichten für eine hilfreiche Unterstützung im Kampf gegen Krebs sind gegeben. Allerdings ist die Dosierung entscheidend. Im Artikel erfährst Du das, was Du bei der Einnahme wissen solltest.

6 Was bringen Omega-3-Fettsäuren gegen Krebs?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Können Omega-3 Fettsäuren im Kampf gegen Krebs tatsächlich unterstützen und warum ist das so?

7 Kann Vitamin D Tumore killen?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Vitamin-D3 wird häufig als Tumorkiller bezeichnet. Was ist dran, was ist zu beachten?

8 Krebszellen mögen keine Himbeeren – stimmt das?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Das Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ von Prof. Dr. Beliveau und Dr. Gingras hat in der Anti-Krebs-Szene weite Verbreitung gefunden. Was ist jedoch dran am Buchtitel? Können Himbeeren, Erdbeeren & Co. tatsächlich helfen im Kampf gegen Krebs und was sind meine besten Empfehlungen?

9 Die rote Waffe gegen Krebs – wie können Tomaten gegen Krebs helfen?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Mit Lycopin aus Tomaten kannst Du Dir einen starken Verbündeten an die Seite holen, wenn es um die Senkung des Krebsrisikos für einige Krebsarten geht. Was ist zu beachten beim Einsatz der roten Waffe?

10 Sauer hilft gegen Krebs? Was ist von Zitrusfrüchten zu halten?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Zitrusfüchten wird ein erhebliches Potential zur Senkung des Krebsrisikos zugesprochen. Was ist dran und was ist zu beachten?

11 Wein zur Krebsvermeidung? Ein Gerücht?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Alkohol und Krebs, das ist doch wohl ein Scherz? Oder doch nicht. Was kann das Resveratol in Rotwein bewirken? Wie ist die Studienlage und was sind meine Empfehlungen?

12 Jiaogulan – das neue Wunderkraut gegen Krebs?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Hin und wieder ensteht ein Hype um das eine oder andere Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder auch Kraut. Jiaogulan wird derzeit massiv gehypt, unter anderem auch als Waffe gegen Krebs. Könnte etwas dran sein und wenn ja, was gilt es zu beachten?

13 Kann Alpha-Liponsäure gegen Krebs helfen?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
R-Alpha-Liponsäure ist ein sehr starkes Antioxidationsmittel. Aber hift das auch gegen Krebs?

14 Scharf gegen Krebs – was bringt Capsaicin?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Bei schwierig zu behandelnden Nervenschäden kann ein Capsaicin-Pflaster Erstaunliches leisten. Aber hilft der Wirkstoff aus der Chilischote auch gegen Krebs?

15 Kräuter gegen Krebs – sinnvoll?
(Artikel in Arbeit)
ARTIKEL IN ARBEIT
Kräutern und insbesondere Wildkräutern werden mitunter überragende Heilkräfte zugesprochen. Ob Kräuter auch gegen Krebs punkten können und wenn ja welche, wird in diesem Artikel beleuchtet.
Weitere Themen im Bereich Ernährung sind in Vorbereitung.
Sobald ich dazu komme, werden auch die Kapitel zu den Themen „Therapien & Diagnosen“ und „Was man sonst noch tun kann“ ergänzt. Es wird allerdings noch eine Weile dauern, da ich weiterhin Vollzeit in meinem Job eingespannt bin.