Diagnose Krebs: Aufgeben oder gegenhalten?

Diagnose Krebs: Niemals aufgeben? Leicht gesagt und schwer umgesetzt. Aber was passiert wenn ich mich hängenlasse und keinen der Tips auf diesen Seiten umsetze?
Mein Anti-Krebs-Blog mit Wissenswertem, Hilfreichem und Neuigkeiten rund um Krebs und Krebsvermeidung
Diagnose Krebs: Niemals aufgeben? Leicht gesagt und schwer umgesetzt. Aber was passiert wenn ich mich hängenlasse und keinen der Tips auf diesen Seiten umsetze?
Essen gegen Krebs? Kann man mit gesunder Ernährung Krebs vermeiden? Nun ja, möglicherweise hilft es zumindest dabei.
Tatsächlich gibt es Lebensmittel mit großem Potential dafür, das Krebsrisiko zu verbessern. Was meine Top 3-Favoriten auszeichnet, erfährst Du in diesem Anti-Krebs-Artikel.
Krebs ist hinterlegt mit zahlreichen Mythen, Irrtümern und Halbwahrheiten. In diesem Beitrag habe ich die 10 gefühlt häufigsten Krebs Mythen unter die Lupe genommen.
Du erfährst, ob Krebs ansteckend ist, ob man ihn „aushungern“ kann und ob Operationen oder Chemotherapien das Risiko erhöhen. Welchen Einfluss haben Stress, Ernährung, Sonneneinstrahlung, Rauchen, Alkohol, spezielle Diäten und Handystrahlung auf das Krebsrisiko? Fakten statt Fiktion – bleibe informiert!
Eine Chemotherapie bietet dem Krebspatienten Chancen aber auch Risiken. Welche Nebenwirkungen kann ich erwarten, welche Risiken gehe ich ein und kann eine Chemotherapie überhaupt helfen?
Diese Fragen und mehr werden hier beantwortet.
Haarausfall bei der Chemo betrifft sehr viele Patienten. Warum ist das so? Wie lange dauert es, bis die Haare wieder nachwachsen? Was kann man dagegen tun? In diesem Artikel gibt es Antworten auf diese Fragen. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf der einzigen Methode, die wirksam gegen Haarausfall helfen kann, ob es sich lohnt, diese Anti-Haarausfall- Maßnahme in Betracht zu ziehen und wie dies kostengünstig möglich ist.
Die Krebsstatistik wartet auf mit erschütternden aber auch hoffnungsvollen Zahlen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick. Du erfährst wie Du Dein persönliches Erkrankungsrisiko ermittelst, was die Zahlen bedeuten und ob dieses Wissen Dir nützen kann.