Diagnose Krebs: Aufgeben oder gegenhalten?

  • Home
  • BLOG
  • Diagnose Krebs: Aufgeben oder gegenhalten?

Image

Zur Verwendung von Werbelinks (Affiliate-Links. ***):

Als Werbepartner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Werbelinks. Du hast dadurch keinerlei Mehrkosten. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selber verwende oder verwendet habe und von denen ich überzeugt bin. Die Werbeeinnahmen werden für den Betrieb der Webseite eingesetzt bzw. gespendet (s. u.). Werbelinks sind mit dem Zusatz "***" kenntlich gemacht.

Von jedem über Werbelinks eingenommenen Euro gehen 20 Cent an die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg, deren Arbeit ich sehr schätze und gerne unterstütze. Würde mich sehr freuen, wenn auch Du zu der großartigen Arbeit dieser Einrichtung beitragen würdest.

Knack den Krebs (Kinderkrebs-Zentrum Hamburg)

Diagnose Krebs: Niemals aufgeben?

Na super, leicht gesagt und schwer umgesetzt. Oder doch nicht? Was passiert wenn ich mich hängenlasse und keinen der Tips auf diesen Seiten umsetze? Ehrliche Antwort: Keine Ahnung. Im Folgenden ein paar Gedanken dazu.

Vielleicht hast Du Glück und wirst nie in Deinem Leben durch Krebs betroffen. Oder, Du hattest Krebs, aber bleibst künftig davon verschont und der Krebs kehrt weder als Rezidiv noch als Sekundärtumor zurück.

Das wäre doch fantastisch! Aber es wäre auch ein Spiel mit dem Zufall oder auch dem Glück. Mit zunehmendem Alter steigt das Krebstisiko nun mal nahezu exponentiell an. Auch dann, wenn man schon einmal Krebs hatte, ist das Risiko für einen Rückfall in der Regel deutlich größer als wenn man noch nie durch Krebs betroffen war.

Ich für meinen Teil will es jedenfalls nicht riskieren, mich allein auf Glück und Zufall zu verlassen. Das, was ich tun kann, und das ist nach meiner Auffassung eine ganze Menge, will ich beitragen um dem Krebs die rote Karte zu zeigen. Ob es hilft? Wie oben geschrieben: Keine Ahnung! Wird aber besser sein, als sich dem Schicksal zu ergeben und alles tatenlos auf sich zukommen zu lassen.

Das soll nicht heißen, das es irgendeine schnelle Problemlösung für deine Krebskrise gibt. Medizinisch wird das Problem in der Regel mit dem Schema: Diagnose – Operation – Therapie, ggf. auch in dieser Variante: Diagnose – Therapie – Operation angegangen. Das ist niemals eine schnelle Lösung und sie wird, leider, nicht zwangsläufig zum Erfolg führen. Der Erfolg hängt letztlich sehr von der Krebsart ab und dem Stadium in dem sich der Krebs befindet.

Wie so vielen anderen Betroffenen, werden Dir vermutlich einige dieser Fragen durch den Kopf gehen:

  • Was kann ich denn nun über die rein medizinischen Aktivitäten hinaus tun?
  • Wie kann ich Teil der Problemlösung werden, wenn es doch schon medizinisch angepackt wird?
  • Habe ich selber ernsthafte Optionen, um das Krebsrisiko zu senken?
  • Oder auch, kann ich irgendetwas Sinnvolles tun, um eine Krebsrückkehr zu vermeiden oder herauszuzögern?

Nun, meine Recherchen haben ergeben, das es da schon so einiges gibt:

  • Medizinische Vor- und ggf. Nachsorge ernst nehmen.
  • Auf Warnsignale achten.
  • Ernährung optimieren.
  • Ernährung ergänzen.
  • In Bewegung bleiben.
  • Entstressen und Gelassenheit entwickeln.
  • Bedarfsweise komplementäre medizinische Maßnahmen einsetzen.

Das ist ja schon mal einiges, was man angehen kann. In der obigen Aufzählung sind weiterführende Informationen zu den Stichpunkten verlinkt.

Was denn nun? Hängenlassen oder gegensteuern?

Es bleibt Deine Entscheidung, wähle weise.

Geschrieben von ...

Hey, mein Name ist Frank und ich bin der Autor von diesem Artikel.

Nachdem mich ein übler Blasentumor quasi aus dem Nichts erwischt hat, habe ich gefühlt Berge an Literatur zum Thema Krebs, Prävention und Therapie gelesen. So waren diverse Bücher, Studien und Artikel meine Begleiter vor und nach Operationen sowie während diverser Therapien.

Als Wissenschaftler (Geowissenschaften) bin ich vor allem an Fakten interessiert. So habe ich jede Menge an faktenbasiertem Wissen zusammengetragen und für mich so gut wie möglich eingesetzt.

Dieses Wissen hat mir unter anderem geholfen, bei meinen Arztgesprächen die richtigen Fragen zu stellen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und den verdammten Krebs bis jetzt in Schranken zu halten.

In diesem Blog lasse ich Dich gerne daran teilhaben, was mir geholfen hat, über den Berg zu kommen und diese Krankheit zu überwinden. Ich hoffe, es hilft Dir, einige Anregungen für Deinen Kampf zu finden. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich auch nur einem Betroffenen weiterhelfen kann mit den Inhalten auf dieser Anti-Krebs-Webseite.

Image Not Found

Mit besten Wünschen für Deinen Erfolg.

Weitere Artikel, die interessant sein könnten ...

Lasse gerne einen Kommentar da

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge ...

Krebszellen hassen Brokkoli

Krebszellen hassen Brokkoli

ANTI-KREBS-TOOLBOX: Brokkoli und das in anderen Kohlgemüsen enthaltene Sulforophan gehören unbedingt in den Werkzeugkasten zur Krebsabwehr.…

Grüner Tee bei Krebs?

Grüner Tee bei Krebs?

ANTI-KREBS-TOOLBOX: Grüner Tee bei Krebs – meine besten Tips. Grüner Tee ist einer der bedeutsamsten Komponenten…

Die Milch machts? Gesund oder krebserregend?

Die Milch machts? Gesund oder krebserregend?

ANTI-KREBS-TOOLBOX: Ist Milch krebserregend? Diese Frage wird häufig gestellt. Aus meiner Sicht gibt es eine begründete…

Krebs und Zucker – Ist Zucker krebserregend?

Krebs und Zucker – Ist Zucker krebserregend?

ANTI-KREBS-TOOLBOX: Krebs und Zucker. Was ist denn nun dran an den Meldungen, dass Zucker krebserregnd ist?…

Meine Anti Krebs Toolbox

Meine Anti Krebs Toolbox

DIE ANTI-KREBS-TOOLBOX Diagnose Krebs: Was nun? Es gibt einiges, was man selber gegen den Krebs tun…