Krebs in Zahlen
Krebs – die bitteren Zahlen und Fakten
Die Krebserkrankung Statistik für Deutschland wartet auf mit erschütternden, aber auch hoffnungsvollen Zahlen. Neben den wesentlichen Daten und Fakten erfährst Du in diesem Beitrag wie Du Dein persönliches Erkrankungsrisiko ermittelst. Was das am Ende bedeutet und ob es Dir nützt? Am Beitragsende findest Du meine Einschätzung zum Thema Krebs und Statistik und persönliches Krebsrisiko.

Tja, das sind einige Zahlen, die die traurige Bedeutung von Krebs aufzeigen. Falls Dich der Krebs erwischt hat, kannst Du eigentlich nur ableiten, dass Du zu einem nicht gerade kleinen Kreis der Betroffenen gehörst, auf keinen Fall alleine stehst und meist gewaltige Kosten verursachen wirst.
Dein Krebsrisiko – so ermittelst Du Deine Zahlen
Wie groß oder klein der Kreis der Betroffenen in Deinem Fall ist, kannst Du leicht ermitteln. Ich nutze hierfür primär den Krebsbericht 2017/2018 des Robert Koch Institut aus dem Jahr 2021 (DKFZ, 2021). Der Bericht ist hier herunterladbar. In meinem Fall liegen die Zahlen so:
Krebsrisiko allgemein:

Die Wahrscheinlichkeit jemals in seinem Leben an Krebs zu erkranken (Lebenszeitrisiko) wird auf Basis der Zahlen aus 2018 des DKFZ für Männer in Deutschland mit 2,6 % angegeben. Von rd. 41,5 Mio. Männern (Stand 2022) erkranken also etwa 1,1 Mio. an Krebs. In meinem Alter von 60 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit an Krebs innerhalb der nächsten 10 Jahre zu erkranken bei etwa 0,6 %. Ich gehöre also zu der Gruppe von rd. 250.000 gleichaltrigen von Krebs betroffenen Männern aus insgesamt 41,5 Mio. Die Aussicht für Krebs war in meinem Fall also recht gering. Tja, Pech gehabt.
Krebsart Harnblase:
So sieht es in meinem speziellen Fall mit dem Blasenkrebs aus:
- Neuerkrankungsrate:
Altersspezifische Neuerkrankungen pro 100.000 Personen in 2017/18 für meine Altersgruppe 60 – 64 Jahre und Geschlecht:
49 von 100.000 (DKFZ, 2021). - Anzahl Männer in Deutschland in der Altersgruppe 60 – 64 in 2021:
2.953.927 Mio. (Stat. Bundesamt) - Absolute Anzahl Neuerkrankungen Harnblase:
Anzahl Männer in meiner Altersgruppe / 100.000 * Neuerkrankungsrate =
1.447 Neuerkrankungsfälle

Also, bin ich einer von 1.447 Männern in Deutschland in meiner Altersklasse, die es mit Harnblasenkrebs erwischt hat. Das mittlere Erkrankungsalter für Blasenkrebs liegt für Männer bei 75 Jahren. Ich bin also 15 Jahre zu früh dran mit meinem Blasentumor, na toll! Die Chance, die nächsten 5 Jahre lebend mit einem Stadium II-Harnblasentumor (den habe ich) zu überleben, liegt für Männer bei etwa 62 % und bei etwa 31 % für die nächsten 10 Jahre. Also, eine Chance von 1 : 3, dass ich die 70 Jahre noch erreiche … im Mittel jedenfalls.

Krebs und Statistik: Was kann ich mit den Zahlen anfangen?
Oder sind es am Ende nur Zahlen?
Nun ja, vermitteln die oben genannten Ergebnisse nun gute Aussichten oder eher düstere? Keine Ahnung. Ich habe jedenfalls nicht vor, mich hierdurch verrückt machen zu lassen. Meine Devise ist, bestmöglich gegen diese miese, heimtückische Krankheit zu halten. Obs funktioniert, werde ich dann ja sehen.
Dies würde ich Dir auch raten: Egal welche Zahlen kursieren, jeder Fall ist anders, jeder Betroffene reagiert unterschiedlich, jeder Krebs ist speziell. Lass Dich nicht durch Zahlen und Statistiken verunsichern, sie geben in der Regel nur Durchschnittszahlen an.
Und im Übrigen bin ich fest der Meinung, dass es immer etwas gibt, das Du gegen Krebs tun kannst. Was denn? Angepasste Lebensweise, optimierte Ernährung und Nahrungsergänzung, Stressvermeidung und auch medizinische Vorsorge sind schon mal ein guter Anfang. Mehr dazu in diesem Blog.
Quellen
Ahmad A. S., Ormiston-Smith N., Sasieni P. D. (2015): Trends in the lifetime risk of developing cancer in Great Britain: Comparison of risk for those born from 1930 to 1960. – British Journal of Cancer advance online publication.
Bray, F., Ferlay, J, Soerjomataram, I., Siegel, R. L., Torre, La. Jemal, A. (im Druck): Globale Krebsstatistik 2018: GLOBOCAN-Schätzungen der Inzidenz und Mortalität weltweit für 36 Krebsarten in 185 Ländern.- CA Cancer J Clin. Daten verfügbar auf der Online -Datenbank des Global Cancer Observatory der IARC unter: Link
DKFZ (2021): Krebs in Deutschland für 2017/2018. Gem. Publikation des Zentrums für Krebsregisterdaten und der Gesellschaft der Epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., veröffentlicht durch das Robert Koch Institut.- Link
Robert Koch Institut RKI – Zentrum für Krebsregisterdaten. – Link
Schmutz, A., Salignat, C., Plotkina, D., Devouassoux, A., Lee, T., Arnold, M., Ervik, M. & Kelm, O. (2019): Mapping the Global Cancer Research Funding Landscape.- JNCI Cancer Spectrum, Vol. 3, Iss. 4. – Link
Stat. Bundesamt (2023): Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland 1950, 2021 und 2070.- veröffentlicht durch demografie-portal.de, Abgriff Juni 2023.