Home  |  Die 10 größten Krebs Mythen  |  Krebsmythos 8

8 Zu viel Alkohol verursacht Krebs

Ja, das ist so.

Die Aussage „Alkohol verursacht Krebs“ wird von zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Forschungsergebnissen unterstützt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass vor allem ein übermäßiger Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten, einschließlich Brustkrebs, Leberkrebs und Speiseröhrenkrebs, in Verbindung gebracht wird.

Allerdings werden nun auch geringe Mengen kritisch beurteilt (DKFZ „Krebsrisiko Alkohol auch in geringen Mengen nicht unbedenklich“). Dem halten allerdings die „Anti-Krebs-Gurus“ Dr. Beliveau und Dr. Gingras in Ihrem Bestseller „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ [5] entgegen, dass ein halbes Glas Rotwein täglich, nicht schadet, sondern nützt. Dabei wird krebshemmendes Resveratol aufgenommen. Ich schließe mich gerne den beiden Gurus an 🙂

Fazit: Zuviel Alkohol bedeutet, dass man eine massive Erhöhung des Krebsrisikos in Kauf nimmt. Meines Erachtens keine Option.

Weiterführende Informationen:

[1] WCRF/AIC: World Cancer Research Fund/American Institute for Cancer Research.- Link: https://www.wcrf.org

[2] IARC: International Agency for the Research of Cancer. Link: https://www.iarc.who.int/

[3] DKFZ: Deutsches Krebsforschungszentrum. Alkoholkonsum und Krebsrisiko.- Link: https://www.dkfz.de/de/nationale-krebspraeventionswoche-2022/alkohol-und-krebs.html

[4] BZgA: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.- Link: https://www.drugcom.de/drogen/alles-ueber-alkohol/

[5] BELIVEAU, R. & GINGRAS, D. (2016): Krebszellen mögen keine Himbeeren.- Goldmann Verlag.

< Voriger Krebsmythos

<< Zurück zur Übersicht: Die 10 größten Krebsmythen